Cornelia Haslbauer studierte an der Musikhochschule Frankfurt/Main Gesang bei Prof.Paula Page, am „Mozarteum“ in Salzburg bei Prof.Christel Borchers und schloß ihr Studium mit einem künstlerischen Aufbaustudium bei Prof. Jeanette Favaro an der Musikhochschule in Freiburg/Breisgau ab. Studienbegleitend nahm sie an Meisterkursen bei Ingrid Bjoner, Ileana Cotrubas und Grace Bumbry und Laura Sarti teil. Sie war Finalistin beim Gesangswettbewerb „Neue Stimmen“ in Gütersloh und in Varallo. Zahlreiche Liederabende und Konzerte führten sie u.a.nach Moskau, die Schweiz, nach Italien und Frankreich. Mit der Pianistin Nadia Belneeva verbindet sie seit Jahren eine intensive Liedarbeit. Das Duo wird von Roger Vignoles betreut.
Cornelia Haslbauer gab ihr Debut in der Rolle der Savitri in Holst gleichnamiger Oper und erhielt noch während des Studiums ein Festengagement am Deutschen Nationaltheater Weimar. Sie gastierte u.a. in Stralsund/Putbus, am Alleetheater in Hamburg am „Teatro delle erbe“ in Mailand beim Musikfestival in Peking und Nanking, dem Operafestival di Roma.
Gastengagements führten Sie außerdem zu den Schloßfestspielen in Heidelberg und Marburg, dem Kultursommer Mecklenburg,. Sie arbeitete zusammen mit Regisseuren wie z.B. Jens Jensen , Philipp Kochheim, Mauro Guindani und Jan -Richard Kehl, mit Dirigenten wie z.B.Heinz Holliger, Ulf Schirmer, Reinhard Seehafer und Georg Alexander Albrecht
Mit Radiosinfonieorchester Prag sang sie die Missa Solemnis von L.v.Beethoven, mit dem Radiosinfonieorchester Krakau das Stabat Mater von K.Shimanovsky, mit dem Gewandthausorchester Leipzig die Johannespassion von J.S.Bach. Des weiteren konzertierte sie mit der Europa Philharmonie, dem Johann Strauss Orchester Wiesbaden, der Holst- Sinfonietta, der Weimarer Staatskapelle und dem AUKSO- Kammerorchester. Zu ihren derzeitig gesungenen Partien gehören die FIDELIO – Leonore, Lady Macbeth in MACBETH von G. Verdi , die Partie der Abigaille in NABUCCO und Luigi Cherubinis MEDEA